Angebot Winter 2025 / 2026

Begleithunde

 

Familienhunde

 

Junghunde

   

Lawinenhunde

KOSTEN

SKG A L’EN Mitglieder: kostenlos

Nichtmitglieder des SKG A L’EN: CHF 150.– für die gesamte Sommersaison 2025

Einzelne Stunden CHF 20.–

1. Probetraining gratis


Begleithund

Die Ausbildung zum Begleithund ist abwechslungsreich, fördert die Beziehung Mensch-Hund und kann praktisch mit allen Hunden, unabhängig von Rasse und Grösse, absolviert werden. Anforderungen Der Begleithund baut auf dem Grundgehorsam auf. Der Aufbau benötigt Freude am exakten und konsequenten Arbeiten. Zusätzlich zum wöchentlichen Training sollten die einzelnen Elemente dem Hund eigenverantwortlich gelehrt und gefestigt werden. Inhalte der Trainings

• aufbauen, vertiefen, verfeinern und festigen der Bestandteile aus den Prüfungsordnungen Ziel

• Prüfungsorientiertes, effizientes Training

• Stabile, harmonierende und eingespielte Beziehung zwischen Menschen und Hund

 

 Dienstags,19.00 Uhr

 

an foldenden Daten:

02. und 16. Dezember 2025

06. und 20. Januar 2026

03. und 17. Februar 2026

10. und 24. März 2026

07., 21. und 28. April 2026

 

Ort

  Tiefgarage der Engadin Mountains in Celerina. Falls der Durchfu%u0308hrungsort sich ändert, wird dies den Teilnehmern fru%u0308hzeitig mitgeteilt. 

 

Die Tiefgarage ist Videou%u0308berwacht. 

 

Parkticket gehen zu Lasten der Teilnehmer.

 

Kursleitung

Marisa Tscholl

Tel +41 79 626 34 38

marisatscholl@gmail.com

 

 


Download
AngebotWI2025_26_Begleit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 254.6 KB


Familienhund

Jeder Hund sollte über einen soliden Grundgehorsam verfügen. Der Hund sollte verschiedene Kommandos und Verhaltensregeln kennen um das Zusammenleben in der Familie und der Umwelt angenehmer zu machen. Spielerisch und mit Motivation werden neue Kommandos aufgebaut und bereits Gelerntes gefestigt. Ebenfalls kommen Beschäftigungs- und Spassübungen nicht zu kurz.

 

Freitags, 18.30 - ca. 19.15 Uhr

 

an folgenden Daten:

14. und 21. November 2025

 

12. und 19. Dezember 2025

09., 16. und 30. Januar 2026

13. und 27. Februar 2026

13. und 27. März 2026

 

 Ort

  Tiefgarage der Engadin Mountains in Celerina. Falls der Durchführungsort sich ändert, wird dies den Teilnehmern frühzeitig mitgeteilt. 

 

Die Tiefgarage ist Videoüberwacht. 

 

Parkticket gehen zu Lasten der Teilnehmer.

 

Kursleitung 

Sheryl Rosano

Tel +41 79 319 93 44

sheryl88@gmx.ch

 

 


Download
AngebotWI2025_26_Familie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 256.7 KB


Junghund

Das Junghundetraining eignet sich für Hunde ab 16 Wochen. Der Hund befindet sich in einer speziellen Phase seiner Entwicklung und seine Hormone verändern ihn. In dieser Zeit wird vom Hundehalter viel Kreativität, liebevolle Konsequenz und viel Geduld gefordert, welche die Bindung zwischen Hund und Halter stärkt. Das Training in der Junghundegruppe unterstützt die Teams in dieser Entwicklungsphase. Spielerisch und mit Motivation werden neue Kommandos aufgebaut oder bereits Gelerntes gefestigt. Die Teams werden mit gängigen Alltagssituationen konfrontiert und lernen den richtigen Umgang damit.

Dienstags, 17.45 - 18.45 Uhr

 

an folgenden Daten:

 

2. und 16. Dezember 2025

6. und 20. Januar 2026

3. und 17. Februar 2026

10. und 24. März 2026

07., 21. und 28. April 2026

 

 Ort

  Tiefgarage der Engadin Mountains in Celerina. Falls der Durchführungsort sich ändert, wird dies den Teilnehmern frühzeitig mitgeteilt. 

 

Die Tiefgarage ist Videoüberwacht. 

 

Parkticket gehen zu Lasten der Teilnehmer.

 

Kursleitung 

Niggi Vlach

Tel +41 79 526 41 23

vlachn@yahoo.com

 


Download
AngebotWI2025_26Junghund.pdf
Adobe Acrobat Dokument 258.0 KB



Lawinenhunde

 

Das Lawinenhundetraining vom SKG a l’En orientiert sich an der nationalen Prüfungsordnung der TKGS und

richtet sich an motivierte und engagierte Mensch-Hund-Teams, die sich für eine Sporthundeprüfung in der

Sparte LawH (oder den Einsatz bei der ARS) vorbereiten. Eine Prüfung im Lawinenhundesport besteht aus

drei Teilen (Grobsuche nach Personen, Anzeigen und Verhalten Führer, Feinsuche nach Rucksack). Dies ist

auch beschrieben auf unserer Homepage: https://www.skg-engadin.ch/angebot/. Auch Schnuppergäste sind

jederzeit willkommen!

Unser Ziel sind prüfungsorientierte Trainings als Gruppe, dem individuellen Ausbildungsstand des Hundes

angepasst.

  

Kursleitung 

Benjamin Ambühl

Tel +41 79 436 08 20

ambuehlb@me.com


Download
AngebotWI2025_26_LawH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 253.8 KB


Impressionen Agility Sommer 2025



Angebot Winter 2025/2026


Begleithund

Familienhund

Junghund

Lawinenhund