Aktuelles  -  Anmeldung

Angebot Winter 2024/2025


Begleithund

Familienhund

Junghund

Lawinenhund



Familienhundegruppe

Spielerisch und mit Motivation werden neue Kommandos aufgebaut und bereits Gelerntes gefestigt. Ebenfalls kommen Beschäftigungs- und Spassübungen nicht zu kurz. Jeder Hund sollte über einen soliden Grundgehorsam verfügen. Das heisst, er sollte verschiedene Kommandos und Verhaltensregeln kennen um das Zusammenleben in der Familie und der Umwelt angenehmer zu machen.

  • Daten
    Dienstag: Corina Bormann mit Unterstützung von Marisa Tscholl und Nicole Vlach
    Freitag: Sheryl Rosano
  • Saisonstart
    Dienstag, 26. November / Freitag, 29. November 2024
    Einstieg jederzeit möglich / fortlaufend
    Teilnehmerzahl ist begrenzt
  • Uhrzeit 1
    19.30 bis ca. 20.15 Uhr
  • Wo
    Wir dürfen in der Tiefgarage der Bergbahnen Celerina/Marguns unser Training durchführen.
    Je nach Witterungsbedingungen steht uns auch der Reitplatz des Bodmerstalls in Samedan zur Verfügung. An welchem Standort trainiert wird, wird jeweils am jeweiligen Tag mitgeteilt. An beiden Orten ist jeweils eine Decke für die Hunde mitzubringen, da der Boden sehr kalt ist. Die Hunde sind im Voraus zu versäubern und an der Leine zu führen.
    Der Leinenkontakt zu anderen Hunden ist zu vermeiden. In der Tiefgarage oder der Stallumgebung, darf nicht markiert werden. Für Schäden an der Umgebung oder Fahrzeugen haftet der Teilnehmer.
  • Parkplätze
    Mit dem Auto bitte direkt ins die Tiefgarage der Bergbahnen Celerina/Marguns und im untersten Stock im vorderen Bereich parkieren. Die Parkgebühren übernimmt jeder selbst.
    Es stehen öffentliche Parkplätze beim Flugplatz Samedan zur Verfügung
  • Kosten
    SKG Mitglieder: kostenlos
    Nichtmitglieder CHF 150.- für die gesamte Saison
    Einzelne Stunden CHF 20.- (bitte passend und am ersten/jeweiligen Abend mitbringen)
    1 Probetraining gratis
  • Übungsleiterin
    Sheryl Rosano Mobil +41 79 319 93 44
    Corian Bormann Mobil +41 79 769 42 50
  • Anmeldung
    Direkt bei Sheryl / Corina UND unter dem folgenden Link:
Download
Familienhund
AngebotWi24_25_Familie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 321.2 KB


Junghundegruppe

Das Junghundetraining eignet sich für Hunde ab 16 Wochen. Der Hund befindet sich in einer speziellen Phase seiner Entwicklung und seine Hormone verändern ihn. In dieser Zeit wird vom Hundehalter viel Kreativität, liebevolle Konsequenz und viel Geduld gefordert. Das Training in der Junghundegruppe unterstützt die Teams in dieser Entwicklungsphase. Spielerisch und mit Motivation werden neue Kommandos aufgebaut oder bereits Gelerntes gefestigt. Die Teams werden mit gängigen Alltagssituationen konfrontiert und lernen den Richtigen Umgang damit.

  • Daten
    Dienstag: Corina Bormann mit Unterstützung von Marisa Tscholl und Nicole Vlach
    Freitag: Sheryl Rosano
  • Saisonstart
    Dienstag, 26. November / Freitag, 29. November 2024
    Einstieg jederzeit möglich / fortlaufend
    Teilnehmerzahl ist begrenzt
  • Uhrzeit
    18.30 bis ca. 19.15 Uhr
  • Wo
    Wir dürfen in der Tiefgarage der Bergbahnen Celerina/Marguns unser Training durchführen. Je nach Witterungsbedingungen steht uns auch der Reitplatz des Bodmerstalls in Samedan zur Verfügung. An welchem Standort trainiert wird, wird jeweils am jeweiligen Tag mitgeteilt. An beiden Orten ist jeweils eine Decke für die Hunde mitzubringen, da der Boden sehr kalt ist. Die Hunde sind im Voraus zu versäubern und an der Leine zu führen.
    Der Leinenkontakt zu anderen Hunden ist zu vermeiden. In der Tiefgarage oder der Stallumgebung, darf nicht markiert werden. Für Schäden an der Umgebung oder Fahrzeugen haftet der Teilnehmer.
  • Parkplätze
    Mit dem Auto bitte direkt ins die Tiefgarage der Bergbahnen Celerina/Marguns und im untersten Stock im vorderen Bereich parkieren. Die Parkgebühren übernimmt jeder selbst.
    Es stehen öffentliche Parkplätze beim Flugplatz Samedan zur Verfügung
  • Kosten
    SKG Mitglieder: kostenlos
    Nichtmitglieder CHF 150.- für die gesamte Saison
    Einzelne Stunden CHF 20.- (bitte passend und am ersten/jeweiligen Abend mitbringen)
    1 Probetraining gratis
  • Übungsleiterin
    Sheryl Rosano Mobil +41 79 319 93 44
    Corian Bormann Mobil +41 79 769 42 50
  • Anmeldung
    Direkt bei Sheryl / Corina UND unter dem folgenden Link:
Download
Junghund
AngebotWi24_25_Jung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 385.6 KB


Begleithundegruppe

Die Ausbildung zum Begleithund fördert den Gehorsam des Hundes. Sei es für eine Prüfung oder den Alltag zu Hause, diese Sportart ist für alle Hunde geeignet, welche einen Grundgehorsam besitzen. Der Hundeführer benötigt Freude am exakten und konsequenten Arbeiten mit seinem Hund. Er sollte bereit sein, auch unter der Woche, das im Kurs Erlernte zu üben und zu festigen. In dieser Gruppe wird gelerntes verfeinert und weiterentwickelt.

Der Hund lernt auf äussere Reize adäquater zu reagieren, dadurch kann der Hundeführer / die

Hundeführerin gelassener mit seinem/ihrem Hund umgehen. Die Vertrauensbasis zwischen Hundeführer / Hundeführerin und Hund wird stabiler und stärker.

Auf diesem Fundament lassen sich schwierigere, komplexere Aufgaben (Übungen) angehen und

aufbauen. Spielerisch, motiviertes Herangehen an die Aufgaben.

Auch als Prüfungsvorbereitung geeignet.

  • Saisonstart
    Dienstag, 3. Dezember 2024
    Einstieg jederzeit möglich / fortlaufend
  • Uhrzeit                 
    19.00 bis ca. 20.00 Uhr                
  • Wo
    Wir dürfen in der Tiefgarage der Bergbahnen Celerina/Marguns unser Training durchführen. Je nach Witterungsbedingungen steht uns auch der Reitplatz des Bodmerstalls in Samedan zur Verfügung. An welchem Standort trainiert wird, wird jeweils am jeweiligen Tag mitgeteilt. An beiden Orten ist jeweils eine Decke für die Hunde mitzubringen, da der Boden sehr kalt ist. Die Hunde sind im Voraus zu versäubern und an der Leine zu führen.
    Der Leinenkontakt zu anderen Hunden ist zu vermeiden. In der Tiefgarage oder der Stallumgebung, darf nicht markiert werden. Für Schäden an der Umgebung oder Fahrzeugen haftet der Teilnehmer.
  • Parkplätze
    Mit dem Auto bitte direkt ins die Tiefgarage der Bergbahnen Celerina/Marguns und im untersten Stock im vorderen Bereich parkieren. Die Parkgebühren übernimmt jeder selbst.
    Es stehen öffentliche Parkplätze beim Flugplatz Samedan zur Verfügung
  • Kosten   
    SKG Mitglieder: kostenlos
    Für Nichtmitglieder CHF 150.–. Einzelne Stunden kosten jeweils CHF 20.–
    Bitte das Geld am ersten/jeweiligen Abend mitbringen.
  • Übungsleiterin
    Corina Bormann
    Kontakt: Mobil +41 79 769 42 50
  • Anmeldung
    Direkt bei Corina UND unter dem folgenden Link:

Download
Begleithund
AngebotWi24_25_Begleit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 327.7 KB

Lawinenhundetraining

Das Lawinenhundetraining vom SKG A L’EN orientiert sich an der nationalen Prüfungsordnung

der TKGS und richtet sich an motivierte und engagierte Mensch-Hund-Teams, die sich für eine

Sporthundeprüfung in der Sparte LawH vorbereiten. Eine Prüfung im Lawinenhundesport besteht

aus drei Teilen (Grobsuche nach Personen, Anzeigen und Verhalten Führer, Feinsuche nach

Rucksack). Wir üben in jedem Training grundsätzlich alle drei Teile. Dies ist auch beschrieben

auf unserer Homepage: www.skg-engadin.ch/angebot

Auch Schnuppergäste sind jederzeit willkommen! Bitte meldet euch direkt bei Benjamin Ambühl

(+41 79 436 08 20).

Download
Lawinenhund Info 1
AngebotWi24_25_Law1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 382.7 KB
Download
Lawinenhund Daten
AngebotWi24_25_Law2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 234.7 KB
Download
Grobsuche
AngebotWi24_25_Law3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 834.9 KB
Download
Feinsuche
AngebotWi24_25_Law4.pdf
Adobe Acrobat Dokument 498.1 KB


Sanitätshundegruppe – Sommer 2025

Ablauf eines Trainings

 

Das Revier wird vor dem Trainingstag bekannt gegeben. Am Trainingstag treffen wir uns am späteren Nachmittag (ca. 16.00 Uhr) beim Revier. Wir arbeiten mit jedem Hund separat und üben bis zum Eindunkeln. Material braucht es folgendes:

  • Gutes Schuhwerk und Mücken/Zeckenschutz
  • Dem Wetter angepasste Kleidung (inkl. Regenschutz und allenfalls Decke als Figurant).
  • Bringsel und Apportiergegenstände
  • Schabracke
  • Hund
  • Belohnung für den Hund (Futter, hohe Belohnung, Spielzeuge) am besten in mind. 2 Tupperware und beschriftet für den Hund

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

 

  • Daten
    Daten werden sobald definitiv kommuniziert.
    Die Trainings finden ab ca Mai 2025 (oder sobald es die Schneeverhältnisse zulassen) wöchentlich am Donnerstagabend statt. Es werden zwei Trainingswochenende zu spezifischen Schwerpunkten organisiert
  • (Daten werden in der Gruppe abgestimmt).
  • Anmeldung
    Direkt bei Benjamin UND unter dem folgenden Link:

 



Agility – Sommer 2025

  • Daten
    Sobald Daten definiert werden diese kommuniziert.
  • WO
    Reitplatz Stalla Bodmer, Samedan
    Die Hunde sind im Voraus zu versäubern und an der Leine zu führen.
    Der Leinenkontakt zu anderen Hunden ist zu vermeiden.
    Parkplätze: Es stehen öffentliche Parkplätze beim Flugplatz Samedan zur Verfügung.
  • Kosten   
    SKG Mitglieder: kostenlos
    Für Nichtmitglieder CHF 150.–. für die gesamte Sommersaison
    Einzelne Stunden kosten jeweils CHF 20.– (bitte passend mitbringen)
    1 Probetraining gratis
  • ÜbungsleiterIn
    Wird sobald definiert kommuniziert

Gegenstandsrevier (Sachenrevier) Sommer 2025

Einstieg jederzeit möglich / fortlaufend

  • Daten

    Daten werden zeitnah kommuniziert.

  • ZEIT
    Zeiten werden zeitnah kommuniziert.

  • WO
    Die Trainingswiese wird jeweils einen Tag im Voraus per WhatsApp bekannt gegeben.
    Die Hunde sind im Voraus zu versäubern und an der Leine zu führen.
    Es wird einzeln mit jedem Hundeteam gearbeitet.
  • Kosten   
    SKG Mitglieder: kostenlos
    Für Nichtmitglieder CHF 150.–. für die gesamte Sommersaison
    Einzelne Stunden kosten jeweils CHF 20.– (bitte passend mitbringen)
    Bitte das Geld am ersten/jeweiligen Abend passend mitbringen.
    1 Probetraining gratis
  • Übungsleiterin
    Corina Bormann
    Kontakt: Mobil +41 79 769 42 50

Zwischensaisontraining Herbst 2024

Auch im Herbst 2024 organisierte der SKG A L’EN wiederum ein Zwischensaisontraining. Egal von welcher Sparte, wie der Ausbildungsstand des Hundes war, ob Jung oder Alt, Klein oder Gross: Alle waren herzlich willkommen, die gerne mit ihren Hunden Spass haben und nebenbei etwas lernen wollen!

Ein grosses Dankeschön an den Tariningsleiter Benjamin Ambühl für die spannenden Vormittage.


Nothelferkurs für Hundehalter – Impressionen

Ob im Alltag, beim Training oder in Notfallsituationen: Wir haben gelernt, wie wir Hunden bei Verletzungen und medizinischen Notfällen effektiv helfen können und dabei unsere eigene Sicherheit nicht vergessen.

Es war eine tolle Veranstaltung mit vielen neuen Eindrücken. Die drei Hunde Eli, Marly und Loki, die vier Plüschhunde, Alice Vollenweider, Dr. med. vet. FVH, Anne Kleine, Dr. med. vet. und Marisa Tscholl, Tiermedizinische Praxisassistentin & Kursleiterin haben die vier Stunden professionell, mit viel Liebe und unendlicher Geduld gestaltet. Herzlichen Dank der Clinia Alpina mit Alice, Anne & Marisa für den unvergesslichen Abend.